Keine Zeit für Verlierer. In bestimmten Arbeitsstellen, bezahlt die Marktwirtschaft individuelle Personen nicht gemäß erbrachter Leistung, sondern gemäß der Leistung relativ zu anderen. Das Einkommen von Fensterputzern hängt davon ab, wie viele Fenster sie putzen; jedoch das Gehalt von Investitionsbänkern könnte von deren Rang abhängen gemäß ihrer Leistungen. Talentiertere Fensterputzer werden nur einen kleinen Unterschied in die Transparenz der Fenster ihrer Kunden machen, aber in dem Anleihenmarkt kann dieser kleine Unterschied alles bedeuten. Die Vergütung in der höheren Kategorie ist daher unverhältnismäßig hoch, wobei die Vergütung unter dieser Kategorie unverhältnismäßig niedrig ist. Leute in diesen Berufen sind oft dazu bereit für sehr wenig Geld zu arbeiten, nur damit sie eine Chance haben für die höheren Arbeitstellen zu konkurrieren und den Preis der damit kommt. Diese Art von Ökonomie ist schon lange weit verbreitet in der Welt der Stars wie zum Beispiel Unterhaltung und Sport. Aber diese Art der Belohnung verbreitet sich weiter und weiter zu anderen Berufen, einschließlich Journalismus, Recht, Medizin und Unternehmensmanagement. Globalisierung hat diese Marktwirtschaft für weitere Fähigkeiten ausgeweitet und damit den Reichen die Möglichkeit gegeben noch reicher zu werden. In einer normalen Marktwirtschaft würden die prächtigen Einkommen der Superstars Konkurrenz von mehreren Bewerbern für die zahlenden Arbeitsplätze anziehen. Dies wiederum würde die Einkommen zu weniger exotischen Zahlen runterschrauben. In einer Gewinner-bekommt-alles Wirtschaft passiert so etwas nicht. Eine Investitionsbank verlangt nur nach den besten Analysten und Händlern; die Zweitbesten sind nicht gut genug. Die Bank kann sich auch leisten diese zu bezahlen. Manche Wirtschaftswissenschaftler glauben, dass die Ungleichheit wegen mehr liberalisierten Marktwirtschaften wachsen wird in den meisten Berufen und dass daraus eine Gewinner-bekommt-alles Gesellschaft hervorkommen wird.
- Part of Speech: noun
- Industry/Domain: Economy
- Category: Economics
- Company: The Economist
Creator
- DavidRe
- 100% positive feedback
(United States)