Verkauf von staatlichen Unternehmen an private Investoren. Dieser Politik wurde anfänglich mit Margaret Thatchers Regierung in den 80er Jahren, die zahlreiche Unternehmen, darunter auch gemeinnützige Unternehmen wie British Telecom, British Gas und Strom und Wasser Unternehmen privatisiert. Während der neunziger Jahre, Privatisierung wurde eine bevorzugte Politik der Regierungen auf der ganzen Welt. Gab es mehrere Gründe für die Beliebtheit der Privatisierung. Ziel war es in einigen Fällen zur Verbesserung der Leistung von staatliches Unternehmen. Oft Verstaatlichung habe es versäumt, seine Ziele zu erreichen und immer verbunden mit schlechten Service Kunden geworden war. Privatisierung war manchmal Teil ein staatliches Monopol in einem wettbewerbsorientierten Markt, durch die Kombination der Eigentümerrolle mit Deregulierung und Liberalisierung zu verwandeln. Manchmal Privatisierung bot eine Möglichkeit, um neues Kapital für die Firma investieren verbessert seinen Service, Geld, das nicht verfügbar im öffentlichen Sektor aufgrund der Einschränkungen auf die öffentlichen Ausgaben zu erhöhen. In der Tat, war vielleicht die Hauptattraktion der Privatisierung zu viele Politiker, dass die Erlöse daraus den Druck auf die Staatskasse erleichtern könnte. Als Ergebnis könnte sie vermeiden (kurzfristig) die notwendige Verbesserung der steuerlichen Stellung, wie Steuererhöhungen oder schneiden Staatsausgaben schmerzhafter Dinge tun.
- Part of Speech: noun
- Industry/Domain: Economy
- Category: Economics
- Company: The Economist
Creator
- Wolfgang Meyer
- 100% positive feedback
(Dusseldorf, Germany)