Wenn der Wert einer Ware an einen Verbraucher geändert, da ändert sich die Zahl der Menschen, die es zu benutzen. Beispielsweise besitzen, dass eine Telefon wird wertvoller, da mehr Menschen an das Telefonnetz angeschlossen sind. Netzwerk-Effekte werden Netzwerk Externalität, manchmal genannt, obwohl dies oft fälschlicherweise impliziert, dass die Vorteile von Teil eines Netzwerks eine Art von Marktversagen. sie einen enormen Wettbewerbsvorteil für dem Unternehmen geben, die das Netzwerk besitzt. Dieser etablierten Vorteil entsteht, weil ein neuer Anbieter Menschen davon überzeugen muss zu einem Netzwerk beitreten, der beginnt mit weniger Mitglieder und somit möglicherweise weniger Wert zu ihnen als das Netzwerk sind ein Zoll deshalb Märkte für Produkte mit Netzwerkeffekten oft nur wenige Firmen oder ein einzelnes Monopol überwiegen. Einige Ökonomen argumentieren, dass viele jüngste technologische Innovationen, insbesondere das Internet, haben große positive Netzwerkeffekte, die viel höhere Produktivität und Wachstum als in der Vergangenheit machen.
- Part of Speech: noun
- Industry/Domain: Economy
- Category: Economics
- Company: The Economist
Creator
- Wolfgang Meyer
- 100% positive feedback
(Dusseldorf, Germany)