Kurzform für die Art und Weise, in der eine Änderung bei den Ausgaben eine noch größere Veränderung Einkommen produziert. Zum Beispiel nehmen Sie an eine Regierung lockert Steuerpolitik, zunehmende net Staatsausgaben durch das Pumpen eine zusätzliche $10 Milliarden in die Bildung. Dies hat eine unmittelbare Wirkung durch die Erhöhung des Einkommens der Lehrer und der Menschen, die pädagogische Versorgung zu verkaufen oder bauen oder pflegen Schulen. Diese Menschen wiederum verbringen einige zusätzliche Geld, indem mehr Geld in die Taschen anderer, wer etwas von ihm zu verbringen und so weiter. In der Theorie dieser Prozess könnte weiterhin auf unbestimmte Zeit, in diesem Fall müsste der Multiplikator einen unendlichen Wert. In der Praxis die meisten Menschen speichern einige ihr zusätzliches Einkommen, anstatt es zu verbringen. , Wie viel sie ausgeben hängt von deren marginale Konsumquote. Der Wert des Multiplikators kann nach dieser Formel berechnet werden:
Multiplikator = 1 / (1 – marginale Konsumquote)
Wenn die marginale Konsumquote 0 ist. 5 (50 Cent eine zusätzliche Dollar), der Multiplikator ist 2. In der Praxis ist es oft schwer, den Multiplikatoreffekt zu messen, oder vorherzusagen, wie es auf, sagen wir, reagiert Änderungen der Geldpolitik oder Finanzpolitik.
- Part of Speech: noun
- Industry/Domain: Economy
- Category: Economics
- Company: The Economist
Creator
- Martin Schulz
- 100% positive feedback
(Frankfurt, Germany)