Seit vielen Jahren hatten Ökonomen wenig Interesse an was passiert in Unternehmen ist, statt dessen lieber die Funktionsweise der unterschiedlichen Arten von Industrien zu untersuchen, in denen Unternehmen tätig sind, von perfekten Wettbewerb bis hin zu Monopol. Da die sechziger, jedoch anspruchsvolle ökonomische Theorien der Funktionsweise von Unternehmen wurden entwickelt. Diese haben untersucht, warum Firmen in unterschiedlichem Tempo wachsen und versucht, den normalen Lebenszyklus eines Unternehmens, aus schnell wachsenden Modell Start-up zu schwerfälligen vollentwickeltes Unternehmen. Ziel ist es zu erklären, wann es sich lohnt, Durchführung einer Tätigkeit in einem Unternehmen und wenn es lohnt sich, es durch kurz- oder langfristige Vereinbarungen mit Außenstehenden, externalisieren seien es Einzelpersonen, Austausch oder anderen Unternehmen. Theorien auch einen Blick auf die wirtschaftlichen Folgen der verschiedenen Anreize beeinflussen Personen arbeiten in Unternehmen, Bekämpfung der Fragen wie Bezahlung, Agentur-Kosten und corporate-Governance-Strukturen.
- Part of Speech: noun
- Industry/Domain: Economy
- Category: Economics
- Company: The Economist
Creator
- Angelika Jung
- 100% positive feedback
(Bonn, Germany)