Philipp-August, König von Frankreich, den Thron mit seinem Vater, Louis VII., von 1179, das gemeinsame und folgte ihm als alleiniger Herrscher in 1180; Heirat mit Isabella von Hennegau, Vereinigte er die Häuser Capet und Carlovingian; seine großen Ziel war es, sich selbst einige der englischen Besitzungen in Frankreich zu sichern; seine Allianz mit Richard von England am dritten Kreuzzug endete ein Streit; Rückkehr nach Frankreich brach er seinen Eid zu Richard von Verhandlungen mit John für Teile des begehrten Gebiet; ein anstrengender Krieg dauerte bis 1119; auf Richards Tod unterstützt Philip Arthur gegen John in seinem Anspruch, Anjou, Maine und Touraine; nach Arthurs Tod gab ihm die Eroberung von Chateau Gaillard 1204 Besitz von diesen drei Provinzen mit Normandie und Teil von Poitou; der Sieg von Bouvines 1214 sicherte seinen Thron, und den Rest seiner Herrschaft verbrachte in interne Reformen und die Verschönerung von Paris (1165-1223).
- Part of Speech: noun
- Industry/Domain: Language
- Category: Encyclopedias
- Organization: Project Gutenberg
Creator
- Martin Schulz
- 100% positive feedback
(Frankfurt, Germany)