upload
University of Michigan
Industry: Education
Number of terms: 31274
Number of blossaries: 0
Company Profile:
Ein Asset-Markt in dem, zumindest aktuelle Preisänderungen unabhängig vom letzten Preisänderungen, oder, mehr stark, Preis sind spiegelt alle (öffentlich) verfügbaren Informationen. Einige glauben Devisenmärkten effizient, was bedeutet wiederum, dass zukünftige Wechselkurse nicht profitabel vorhergesagt werden kann.
Industry:Economy
1. Die Methode die Bestimmung der Handelsbilanz, vor allem aufgrund einer Abwertung, die konzentriert sich auf die Preis-Elastizität der Exporte und Importe zu analysieren. Nach diesem Ansatz der Effekt hängt entscheidend von der Marshall-Lerner-Bedingung. 2. Die Erklärung der Wechselkurse mit Angebot und Nachfrage-Kurven.
Industry:Economy
Ein Maß für die Reaktionsgeschwindigkeit einer wirtschaftlichen Variablen zu einer anderen--in der Regel die Reaktionsfähigkeit der Menge Preis entlang einer Kurve Angebot bzw. Nachfrage--die prozentuale Veränderung (% ) oder Änderungen der Logarithmen (d ln) vergleichen. Der Bogen Elastizität von '' X'' gegenüber '' y'' ist  = % '' X'' / % '' y''. Der Punkt-Elastizität ist  = d ln'' x'' / d ln'' y'' = ('' y / x'') (d'' x'' / d '' y'').
Industry:Economy
1. Ursprünglich dieser Begriff wurde für Länder, die vor kurzem aufgehört hatte, an die Sowjetunion und ihre Satelliten angewendet und somit zentral vom aufstrebenden kommunistische Volkswirtschaften geplant. Der Begriff wies auf den Übergang zu Marktwirtschaften. 2. Ziemlich schnell, vielleicht in Anerkennung der Bedeutung der zentralen Planung und das Versagen der Märkte in vielen anderen Ländern, der Begriff wurde erweitert um umfassen auch Entwicklungsländer, nicht unbedingt immer Kommunist, als sie die Rolle der Märkte erweitert.
Industry:Economy
1. In den frühen 1980ern von Weltbank-Ökonom Antoine van Agtmael zu beschreiben "Wirtschaften mit niedrig-zu-mittleren pro-Kopf-Einkommen" (laut '' Financial Times'' 20. Oktober 2006) geprägter Begriff. 2. Derselben als Schwellenland. 3. Des Wertpapiermarktes von einem aufstrebenden Wirtschaft.
Industry:Economy
1. Etwas, das von anderem abhängt, die im Rahmen einer Analyse berücksichtigt werden sollten. 2. Endogene Variable.
Industry:Economy
Ein natürliches oder künstliches Hindernis für eine Firma, die allmählich in einer Branche tätig sind. Eintrag Barrieren geben einen first-Mover-Vorteil für die Firmen bereits in einer Branche, und diese sind oft nationale Unternehmen im Wettbewerb mit potenziellen ausländischen Marktteilnehmer.
Industry:Economy
Einen Zuschuss für ökologische Zwecke bestimmt. A Subvention für die Anpassung bestehender Anlagen an neue ökologische Gesetze oder Vorschriften ist nicht umsetzbare nach WTO-Regeln.
Industry:Economy
1. Gleichgewicht zwischen gegenläufigen Kräfte für Veränderung, so dass keine Änderung eintritt. 2. In umkämpften Märkten, Gleichheit der gelieferten Menge und verlangte.
Industry:Economy
1. Betreffend die Struktur der Tarife, siehe Zolleskalation. 2. In Zusammenhang mit einem Handelskrieg, Eskalation bezieht sich auf die Erhöhung der Tarife, der auftritt, wie Länder wieder zurückzuschlagen.
Industry:Economy
© 2025 CSOFT International, Ltd.